Veranstaltungsarchiv
Was war: erinnern – wiederholen – weiterarbeiten
30 Jahre Deutsche Einheit
Brüche und Aufbrüche in den ostdeutschen Bundesländern
Israels Parteienlandschaft
"Inside Israel" - online via Zoom
mit Dr. Joseph Croitoru
Kaltes Denken, warmes Denken
Über den Gegensatz von Macht und Empathie
mit Dr. Wolfgang Schmidbauer
Buchvorstellung Valerie Schönian: Ostbewusstsein
Warum Nachwendekinder für den Osten streiten und was das für die Deutsche Einheit bedeutet
mit Valerie Schönian
Umgang mit Konflikten und Krisen – psychotherapeutische und spirituelle Strategien
mit Dr. med. Ulrike Anderssen-Reuster, Prof. Dr. Michael von Brück, Prof. Dr. Eckhard sj Frick SJ
Gut gemacht von Anfang an? – Prinz-Eugen-Park: Leben im Quartier
Was macht Stadt aus?
mit Wolf Opitsch, Natalie Schaller, Maria Roth
Die Überwindung der Gleichgültigkeit
Sinnfindung in einer Zeit des Wandels
mit Prof. Dr. Alexander Batthyány
Licht im Raum
Beleuchtet: Kulturelle, psychologische und wohnplanerische Aspekte
mit Uwe Linke
Das Oktoberfestattentat und die Kontinuitäten rechten Terrors
mit Werner Dietrich, Robert Andreasch, Prof. Dr. Gabriele Fischer, Dr. Matthias Quent, Andrea Röpke, Heike Kleffner
Vorurteile
Wie sie entstehen, wofür sie gut sind, wo sie schaden
mit Meliha Satir-Kainz
Zum Welt-Alzheimertag: Romys Salon
Spielfilm von Mischa Kamp, NL 2018, 90 Min
Buchvorstellung: Das Ende der Evolution?
Der Mensch und die Vernichtung der Arten
mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Reife Früchte, harte Nüsse
Erntedankpilgern auf dem Jakobsweg von Kempten nach Bregenz
mit Petra Richter, Michael Kaminski
Buchvorstellung: Die Treuhand
Idee - Praxis - Erfahrung 1990 - 1994
mit Dr. Marcus Böick
Lange Nacht der Demokratie – Auftaktveranstaltung für 2021
Livestream
Unschuld? Miwa Ogasawaras Kinderbild in der Ausstellung Feelings
mit Jochen Meister, Dr. Bernhard Liess
Das Geheimnis des Wessobrunner Gebets
Pilgern auf dem Münchner Jakobsweg von Dießen nach Wessobrunn
mit Hanns-Hinrich Sierck, Michael Kaminski
Pilgern ohne Geld durch’s Heilige Land
Begegnungen und Erkenntnisse auf dem Israel National Trail
mit Christian Seebauer
Klimaschutz in Gefahr
Europas rechtes Netzwerk der Klimawandelleugner
mit Dr. Susanne Götze, Annika Joeres
Löwenherz: Sinnerfüllt leben und arbeiten
Logotherapeutisches Coaching
mit Andi Weiss
Grün und urban: Visionen für die Herzog-Wilhelm-Straße
Aktionstage 8.- 10. Oktober 2020
Wie können wir sterben?
Plädoyer für eine neue Kultur des Sterbens als Kunst des Lebens
mit Prof. Dr. Michael von Brück
Online via Zoom: Postdigital
Wie wir künstliche Intelligenz schlauer machen, ohne uns von ihr bevormunden zu lassen
mit Dr. Thomas Ramge
Wie kann der Welt- und Binnenhandel gerechter werden?
Fachgespräch zum UN Binding Treaty und zum Lieferkettengesetz
mit Thomas Nagel, Monsignore Wolfgang Huber, Stefan Niethammer, Margarete Bause, Dr. Lukas Köhler, Florian Post, Dr. Wolfgang Stefinger, Moderation: Caspar Dohmen
Buchvorstellung – Bettina Wulff: „Anders als gedacht“
Erkenntnisse in der Lebensmitte
mit Bettina Wulff, Heino Masemann
Verleihung des Raif Badawi Preises 2020
„Das gehet meiner Seele nah“ – Nachdenken über Depression
Buchvorstellung
mit Joachim Schmidt M.A., Dr. Karolina De Valerio, Moderation: Jutta Höcht-Stöhr
Neuen Wegen vertrauen
Pilgern auf dem Münchner Jakobsweg von München nach Pullach
mit Michael Kaminski, Petra Richter
Letzte Hilfe
Am Ende wissen, wie es geht
mit Heike Beck, Anna Maria Lutz
Flügel
Sieben Fenster von Christoph Brech für die Heilig-Kreuz-Kirche in Giesing
mit Christoph Brech
Schlagfertigkeit
Workshop für Frauen
mit Elisabeth Raschke M.A.
Ein jüdisch-muslimisches Experiment im Berlin der Weimarer Republik
mit Dr. Gerdien Jonker
Die Kunst, unserer Sehnsucht zu folgen
Spiritualität in Zeiten des Umbruchs - Buchvorstellung
mit Dr. Michael Bordt SJ
Was machen Tagträumer nachts?
Eine Liebeserklärung an die Neugier - Buchvorstellung
mit Susanne Niemeyer
Münchenpremiere: Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit
Dokumentarfilm von Yulia Lokshina, Deutschland 2020, 92 min.
mit Yulia Lokshina
Digitalisierung und Radikalisierung: Extremistische Täter im Zeitalter der neuen Technologien
mit Julia Ebner, Dr. med. Nahlah Saimeh, Sybille Giel
Buchvorstellung: Das Ende des Geldes, wie wir es kennen
Der Angriff auf Zinsen, Bargeld und Staatswährungen
mit Alexander Hagelüken, Im Gespräch mit: Philippa Sigl-Glöckner
Aufbruch in ein weites Land
Pilgern rund um den (Un-)Ruhestand
mit Hans Seemüller, Maria Rummel, Michael Kaminski
Buchvorstellung: Wie schwer ein Menschenleben wiegt. Sophie Scholl
Eine Biografie
mit Dr. Maren Gottschalk, Caroline Hofmann M.A., Moderation: Dr. Hildegard Kronawitter
Terrorismus und (Stadt-)Gesellschaft
mit Hubertus Andrä, Marie Bröckling, Ronen Steinke, Moderation: Alex Rühle
Glück ohne Ratgeber
Eine Philosophie des Gelingens
mit Prof. Dr. Stefan Bauberger SJ, Michael Seitlinger
75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis
mit Prof. Dr. Reiner Anselm, Prof. Dr. Claudia Lepp, Dr. Björn Mensing, Dr. Ulrike Haerendel
Der neue Kulturstreit
Die Debatten über "kulturelle Aneignung" und "Cancel Culture"
mit Dr. Kia Vahland
Abgrund der Verzweiflung. Zu Käthe Kollwitz‘ Klage (1938/41)
mit Dr. Uta Piereth, Olaf Stegmann
Vita activa
mit Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Was ist systemrelevant?
Einsichten aus der Corona-Zeit
mit Prof. Dr. Heinz Bude, Dr. Jürgen Michels, Moderation: Christine Bergmann
Weiter so – oder umsteuern: Hilft die Wirtschaftsförderung nach Corona dem Klimaschutz?
Uni Dialog Wirtschaft und Gesellschaft
mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer
Angst beginnt im Kopf. Mut auch.
Workshop zum Umgang mit Ängsten
mit Astrid Reinhardt, Detlef Krause
Nymphenburger Gespräche: Das verfallene Haus des Islam
Die religiösen Ursachen von Unfreiheit, Stagnation und Gewalt
mit Prof. Dr. Ruud Koopmans, Dr. Margret Spohn, Mehmet Pekince
Digitale Selbstverteidigung: Wie Sie sich und Ihre Daten schützen
mit Simon Hurtz
Zehn Jahre Arabischer Frühling – und jetzt?
Buchvorstellung und Diskussion
mit Franz Maget, Martin Schulz
Buchvorstellung: Kurze Geschichte des Antisemitismus
Warum er so alt und zugleich so aktuell ist
mit Prof. Dr. Peter Schäfer, im Gespräch mit Dr. Mirjam Zadoff
Resilienz
Die innere Stärke, psychisch gesund zu bleiben
mit Dr. Constance Spring
Der Koran
Erfahrungen mit einem herausfordernden Buch
mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel
Berg & Mental
Führung durch das Münchner Café für psychische Gesundheit
mit Dominique de Marné
Nach dem Wettbewerb: Wie geht es weiter mit dem Münchner Nordosten?
Was können wir aus dem Wettbewerbsergebnis lernen, was ist offengeblieben?
Wahrheit und Politik
mit Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Männerherz
Innere Wahrheit suchen, Lebensenergie finden - Buchvorstellung
mit Dr. Richard Schneebauer
Europäische Digitale Infrastruktur – mehr europäischer Einfluss im digitalen Raum
mit Prof. Dr. Jan-Hendrik Passoth, Marco-Alexander Breit, Ann Cathrin Riedel, Jannis Brühl
„Ich will doch nur frei sein!“
Autorenlesung mit Filimon Mebrhatom
Chaos und Corona im Nahen Osten und Nordafrika
Bestandsaufnahme der politischen Situation in den Krisenregionen
mit Andreas Zumach
Weiyena – Ein Heimatfilm
Dokumentarfilm von Weina Zhao und Judith Benedikt, Österreich 2020, 92 Min
mit Weina Zhao, Judith Benedikt
Authentizität – Karriere einer Sehnsucht
Buchvorstellung
mit PD Dr. Erik Schilling
Der Kulturbegriff der extremen Rechten und die Strategie der AfD
mit Dr. Volker Weiß, Eric Wrasse, Moderation: Antonie Rietzschel
Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel
mit Prof. Dr. Mathias Binswanger
Immer weiter wachsen? Über Wachstumszwänge, Degrowth und Postwachstum
mit Prof. Dr. Mathias Binswanger, Prof. Dr. Irmi Seidl
Extreme Sicherheit
Rechte Netzwerke in Polizei und Bundeswehr?
mit Dr. Burkhard Even, Christof Kopke, Dietmar Schilff, Christina Schmidt, Moderation: Heike Kleffner
Walter Homolka: Der Jude Jesus – Eine Heimholung
Buchvorstellung und Gespräch
mit Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka
Fokus Afrika. Machtverhältnisse umdenken
mit Eliphas Nyamogo, Nadja Ofuatey-Alazard
Manifest für die Tiere
Buchvorstellung mit Corine Pelluchon
mit Prof. Dr. Corine Pelluchon
Regenbogenfamilien – ganz normal anders
Große Vielfalt, bunte Chancen und ein paar Herausforderungen
mit Stephanie Gerlach, Christopher Knoll
Bilderkriege
Zum Verhältnis von Kunst- und Religionsfreiheit
mit Dr. Kia Vahland
Gutes Geld fairändert die Welt
Zukunftstalk zu nachhaltiger Finanzwirtschaft
mit Eva-Maria Schreiber, Rupert Bader, Dr. Marie-Luise Meinhold
Astrid Klein „Dass vollkommene Liebe die Angst austreibe“
mit Dr. Angela Opel, Martina Rogler
Pilgern statt Shoppen
Nikolaus-Pilgern von Wessobrunn zum Hohen Peißenberg
mit Hanns-Hinrich Sierck, Michael Kaminski
Oeconomia. Die Spielregeln des Kapitalismus
Der neue Dokumentarfilm von Carmen Losmann D 2020, 90 Min.
mit Carmen Losmann, Alexander Hagelüken
Nach dem Wettbewerb: Wie geht es weiter mit dem Münchner Nordosten?
Welcher Raum bleibt für Klima- und Naturschutz, Naherholung und stadtnahe Landwirtschaft?
Verena Kast: Nostalgie und Aufbruch
Von der Lust, die Welt zu gestalten
mit Prof. Dr. Verena Kast
Gottes falsche Anwälte. Der Verrat am Islam
Buchvorstellung
mit Prof. Dr. Mouhanad Khorchide
Die Instrumentalisierung der Massen in totalitären Bewegungen
mit Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Zen-Übungstage
mit Michael Seitlinger
Max Beckmann/Omer Fast „What can you see“
mit Dr. Uta Piereth, Jutta Höcht-Stöhr
Raue Tage – Dreikönigspilgern für Männer
Auf Luthers Spuren von Bad Hersfeld auf die Wartburg
mit Tobias Rilling, Michael Kaminski
Stressbewältigung durch Achtsamkeit
MBSR-Acht-Wochen-Kurs
mit Michael Seitlinger
Die Leidenschaften meiner Mutter
Männerpalaver
Siegfried Lichtenstaedter – Prophet der Vernichtung
Über Volksgeist und Judenhass
mit Götz Aly, Geoff Kronik
Mit Pioniergeist das Jahr beginnen
Den Raum zwischen Gegenwart und Vision gestalten
mit Susanne Dieminger M.A.
Die Vereindeutigung der Welt
Über den Verlust an Mehrdeutigkeit und Vielfalt
mit Prof. Dr. Thomas Bauer
Nach dem Wettbewerb: Wie geht es weiter mit dem Münchner Nordosten?
Welche Anforderungen der Stadtentwicklung müssen der Bahnausbau und das Mobilitätskonzept erfüllen?
Zwietracht und Versöhnung
Männerpalaver
Fliegen Sie noch, oder…?
Die Zukunft der Luftfahrt
mit Nicole Dreyer-Langlet, Stefan Häberlein, Prof. Dr. Mirko Hornung, Dieter Janecek, Moderation: Jutta Höcht-Stöhr
Auf dem Weg zur Erfüllung
Erkenntnisse aus der Sinnforschung
mit Dr. Tatjana Schnell