Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei diesem sensiblen Themenkomplex davon Abstand nehmen, zu versuchen, die Veranstaltung digital durchzuführen. Im nächsten Semesterprogramm Frühjahr/Sommer 2021 finden Sie wieder einige Veranstaltungen rund um das Thema „Den letzten Übergang bedenken“. Danke für Ihr Verständnis!
Die meisten Menschen möchten zuhause sterben, begleitet von vertrauten Menschen. Deshalb ist die Begleitung von Sterbenden ist keine Expertenwissenschaft für Fachleute, sondern auch in Familie und Nachbarschaft möglich und nötig:
In „Letzte Hilfe“-Kursen wird Basiswissen zu den Themen „Sterben gehört zum Leben“, „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen vom Leben“ vermittelt. Das Seminar ermutigt, sich den Menschen am Ende ihres Lebens und im Sterben zuzuwenden.
Termin Mi, 27.01.21 18:00 – 21:15 Uhr
Ort Evangelische Stadtakademie München Herzog-Wilhelm-Str. 24 80331 München
Anna Maria Mühlauer Gesundheits- und Krankenpflegerin, Palliative-Care-Fachkraft, Hospizdienst DaSein e.V.
Letzte Hilfe
Am Ende wissen, wie es geht
27.01.21 | 18:00 Uhr
Leider muss die Veranstaltung coronabedingt abgesagt werden. Wir bitten um Verständnis, dass wir bei diesem sensiblen Themenkomplex davon Abstand nehmen, zu versuchen, die Veranstaltung digital durchzuführen. Im nächsten Semesterprogramm Frühjahr/Sommer 2021 finden Sie wieder einige Veranstaltungen rund um das Thema „Den letzten Übergang bedenken“. Danke für Ihr Verständnis!
Die meisten Menschen möchten zuhause sterben, begleitet von vertrauten Menschen. Deshalb ist die Begleitung von Sterbenden ist keine Expertenwissenschaft für Fachleute, sondern auch in Familie und Nachbarschaft möglich und nötig:
In „Letzte Hilfe“-Kursen wird Basiswissen zu den Themen „Sterben gehört zum Leben“, „Vorsorgen und Entscheiden“, „Leiden lindern“ und „Abschied nehmen vom Leben“ vermittelt. Das Seminar ermutigt, sich den Menschen am Ende ihres Lebens und im Sterben zuzuwenden.