Immer digitaler – immer grüner?
Wie Digitalisierung zur Energiewende beitragen kann
18.05.21 | 19:30 Uhr | anmelden
Digitalisierung erhöht die Effizienz und schafft neue Anwendungen in Produktion, Verkehr und Verwaltung, in Gesundheit, Bildung und Kommunikation. Bedeutet dieser universale Einsatz der Digitalisierung insgesamt eine Ersparnis oder Erhöhung unseres Energieverbrauchs? Was ist der geschätzte weltweite Stromverbrauch durch Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)? Wie lässt sich unter Einbezug von Herstellung, Infrastruktur und Gebrauch von IKT ihr Anteil am globalen CO2-Ausstoß beziffern? Trägt die Digitalisierung zur Energiewende bei und kann sie helfen, die CO2-Bilanz zu verbessern, oder führt sie zu einem erhöhten Stromverbrauch?
Termin
Di, 18.05.21
19:30 Uhr
Ort
Online via Zoom
Kosten
Teilnahme frei / Anmeldung erforderlich
Kooperationspartner
acatech - Deutsche Akademie der Technikwissenschaften und Der Beauftragte für Ethik im Dialog mit Technologie und Naturwissenschaft der Evang.-Luth. Kirche in Bayern