Scroll Top

Video

Mediathek der Evangelischen Stadtakademie München

Video: Tacheles. Gegen Legenden und Klischees in Geschichte und Politik

Videoaufzeichnung der Buchvorstellung mit Prof. Dr. Michael Wolffsohn. Er ist Historiker und Publizist und einer der führenden Experten für die Analyse internationaler Politik und die Beziehungen zwischen Deutschen und Juden auf staatlicher, politischer, wirtschaftlicher und religiöser Ebene. Und mit Prof. Dr. Armin Nassehi. Er ist Professor für Allgemeine Soziologie und Gesellschaftstheorie an der LMU, Herausgeber der Kulturzeitschrift "Kursbuch". Moderiert wird das Gespräch von Dr. Patrick Oelze, der für den Herder Verlag den Bereich Sachbuch neu profiliert.  

Stadtentwicklung München: Wohin geht die Reise? Teil 2

PODIUMSDISKUSSION in der Ev. Stadtakademie München am Mo, 02.12.19. Mit: Alexander Reissl, CSU, Simone Burger, SPD, Katrin Habenschaden, Die GRÜNEN, Prof. Dr. Jörg Hoffmann, FDP, Brigitte Wolf, Die Linke, Tobias Ruff, ÖDP, Moderation: Alex Rühle, Süddeutsche Zeitung. In der Diskussion um die weitere Stadtentwicklung droht in München eine Polarisierung oder gar Spaltung der Stadtgesellschaft. Wachstumskritiker setzen sich gegen „maßlose Nachverdichtung“, den Ausweis weiterer Gewerbeflächen, für den Erhalt der Grünflächen und gegen eine Wohnbebauung auf den großen Entwicklungsflächen im Norden und Nordosten der Stadt ein. Andere gehen davon aus, dass München als attraktive und weltoffene Stadt weiterhin Menschen und Gewerbe anziehen wird und das Wachstum gut gestaltet werden muss. Die Stadt soll daher ihre Handlungsmöglichkeiten energisch nutzen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und dem öffentlichen Raum eine hohe Qualität zu geben. Den Mitschnitt von Impulsvorträgen von Dirk Höpner vom Bürgerbegehren "Für ein lebenswertes München - Maßlose Nachverdichtung stoppen" und Christian Stupka vom Bündnis Pro SEM und Initiative für ein soziales Bodenrecht (ab 21:50 Minute) vom 2.12.2019 in der Evangelischen Stadtakademie München, können Sie sehen, wenn Sie auf diesen Link klicken.

Stadtentwicklung München: Wohin geht die Reise? Teil 1

Impulsvorträge von Dirk Höpner vom Bürgerbegehren "Für ein lebenswertes München - Maßlose Nachverdichtung stoppen" und Christian Stupka vom Bündnis Pro SEM und Initiative für ein soziales Bodenrecht (ab 21:50 Minute) vom 2.12.2019 in der Evangelischen Stadtakademie München. Mehr zum Bürgerbegehren von Dirk Höpner.  Mehr zum Pro Sem und Initiative für ein soziales Bodenrecht und unter: http://www.initiative-bodenrecht.de In der Diskussion um die weitere Stadtentwicklung droht in München eine Polarisierung oder gar Spaltung der Stadtgesellschaft. Wachstumskritiker setzen sich gegen „maßlose Nachverdichtung“, den Ausweis weiterer Gewerbeflächen, für den Erhalt der Grünflächen und gegen eine Wohnbebauung auf den großen Entwicklungsflächen im Norden und Nordosten der Stadt ein. Andere gehen davon aus, dass München als attraktive und weltoffene Stadt weiterhin Menschen und Gewerbe anziehen wird und das Wachstum gut gestaltet werden muss. Die Stadt soll daher ihre Handlungsmöglichkeiten energisch nutzen, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und dem öffentlichen Raum eine hohe Qualität zu geben. Zwei Impulsvorträge verdeutlichen die gegensätzlichen Positionen. Anschließend nehmen Vertreter*innen der Münchner Stadtratsparteien Stellung.

Heimatlos in der Moderne. Interview mit Dr. Dr. Katharina Ceming

Heimatlos in der Moderne. Weshalb sich Religionen mit der Moderne schwertun. Philosophin und Theologin Dr. Dr. Katharina Ceming in einem Interview mit Julia Koloda in der Evangelischen Stadtakademie am 19.11.2019. Immer wieder zeigt sich, dass Religionen mit verschiedensten Errungenschaften der Moderne wie Gleichberechtigung, Selbstverwirklichung, Toleranz jenseits der eigenen Gruppe, aber auch mit wissenschaftlichen Erkenntnissen Probleme haben. Aus welchem Grund tun sich religiöse Strömungen zum Teil so schwer, ihren Platz in der Moderne zu finden? Und was braucht es, damit sich Religionen mit der Moderne und ihren Werten versöhnen können? Weitere Termine in der Evangelischen Stadtakademie mit Katharina Ceming: Am 1.12.2019: Vom Umgreifenden. Grundgedanken der Philosophie Karl Jaspers. Am 9.2.2019: Joseph Beuys. Kunst zum Nachdenken. Seminar Kunst & Philosophie. Besuchen Sie unsere Homepage: https://www.stadtakademie-muenchen.de/ Besuchen Sie unsere Mediathek für mehr Videos: https://www.stadtakademie-muenchen.de/magazin/ Besuchen Sie uns auf Facebook: https://www.facebook.com/EvStadtakademieMuenchen/

Wagnis und Verzicht: Interview mit Prof. Michael von Brück

Prof. Michael von Brück im Interview mit Julia Koloda in der Evangelischen Stadtakademie München am 14.11.2019. Michael von Brück spricht über das Buch "Wagnis und Verzicht", das er zusammen mit Dalai Lama geschrieben hat. Wir sprechen mit ihm über die Vernunft und Mitgefühl, die in einem ausgewogenen Verhältnis stehen müssen, um gute Ratgeber bei den wichtigen zeitgenössischen Fragen zu sein. Über die Meditation und die Transformation der Religion in eine neue Zeit und weitere Themen. Abonnieren Sie unseren Kanal, dann verpassen Sie keine Videos. Besuchen Sie uns auf Facebook

Prof. Hans van Ess: Konfuzius Erben? Ein Interview.

KONFUZIUS ERBEN? Die chinesische Gesellschaft und ihre geistesgeschichtlichen Grundlagen. Ein Interview mit Prof. Dr. Hans van Ess führte Julia Koloda nach dem gleichnamigen Vortrag am 29.10.2019 in der Ev. Stadtakademie. Wie passen das marxistische Denken und die Konsumkultur in China zusammen? Warum sind Chinesen so anfällig für das Phänomen des social scoring? Ist denn Europa noch ein Vorbild, ist Demokratie eine Sehnsucht? Der Vortrag fand statt im Rahmen der Reihe: China verstehen.

Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft von Armin Nassehi

Eine Videoaufzeichnung der Buchvorstellung "Muster. Theorie der digitalen Gesellschaft" von Armin Nassehi. Wir denken, der Siegeszug der digitalen Technik habe die Welt innerhalb weniger Jahre revolutioniert. Unsere zwischenmenschlichen Beziehungen, unsere Arbeit und sogar der Ausgang demokratischer Wahlen: Alles folge komplett anderen Regeln, seit es das Internet, die sozialen Medien und die diversen digitalen Geräte gibt. In seiner neuen Gesellschaftstheorie dreht Armin Nassehi den Spieß um und zeigt jenseits von Panik und Verharmlosung, dass die Digitalisierung nur eine besonders ausgefeilte technische Antwort auf eine Frage ist, die sich in modernen Gesellschaften schon immer gestellt hat.

Interview mit Prof. Hubert Wolf über den Zölibat

Das kurze Gespräch von Julia Koloda mit Hubert Wolf bietet Ihnen einen kleinen Einblick in die aktuelle Diskussion um den Zölibat. Das Interview ist am 10.10.2019 nach dem Vortrag und Podiumsdiskussion mit Prof. Hubert Wolf, Matthias Drobinski (Süddeutsche Zeitung), Hiltrud Schönheit (Vorsitzende des Katholikenrats München) und Dr. Andreas Batlogg (Theologe und Priester, Forum der Jesuiten) entstanden. Bitte klicken für einen ausführlicheren Blogbeitrag zu diesem Thema.

Michael Kaminski berichtet über das Pilgern mit Langzeitarbeitssuchenden

Unser Studienleiter und Pilgerbegleiter Michael Kaminski war wieder unterwegs. Diesmal pilgerte er mit Menschen, die schon lange arbeitssuchend sind. Was die Gruppe dabei erlebte, erzählt er in diesem Video. Michael Kaminski ist Studienleiter in der Evangelischen Stadtakademie und Pilgerbegleiter. Mehr über seine Arbeit kann man in folgenden Artikeln nachlesen und nachhören: Kaminski: Wer pilgert - verändert sein Leben; Pilgern als Trauerarbeit; Interview auf Domradio; Das neue Buch von Michael Kaminski erscheint am 15.10.2019. Die großen Buchvorstellungen können Sie erleben: am 18.10.19 in Nürnberg; am 10.11.19 in der Stadtakademie in München; am 13.12.19 in St. Jakob in Augsburg;

Tatjana Reichhart im Interview zur Selbstfürsorge

Das Prinzip der Selbstfürsorge. Wie wir Verantwortung für uns übernehmen und gelassen und frei leben.
Nur wer für sich selbst sorgt, kann den Anforderungen des Alltags standhalten, ohne gehetzt und ferngesteuert zu funktionieren. Und auch die Sorge für andere wird leichter und sinnvoller, wenn die Fürsorge für sich selbst stimmt. Tatjana Reichhart zeigt, wie wir lernen können, auf uns zu achten und die Verantwortung für unser Leben zu übernehmen. Sie weiß aus ihrer langjährigen Praxis, wie man die Hürden auf dem Weg zu guter Selbstfürsorge überwindet und stellt wirksame und alltagstaugliche Strategien vor. Veranstaltung am 27.09.2019 um 19.00 Dr. Tatjana Reichhart Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Mit-Gründerin des Coaching- und Seminar-Cafés Kitchen2Soul, Autorin von Das Prinzip Selbstfürsorge - wie wir Verantwortung übernehmen und gelassen und frei leben, 2019  
Gesellschaft & Verantwortung
Religion & Philosophie
Persönlichkeit & Orientierung
Medizin & Gesundeheit
Kunst & Kultur
Wege & Reisen
Junge Stadtakademie
Gesamtprogramm