Reihe: Welt wohin? - Reise in eine bessere Zukunft
Der Münchner Klimaherbst findet nicht wie sonst innerhalb von sechs Wochen statt, sondern wird zum Prozess. Die Corona-Pandemie hat wie eine Lupe Stärken und Schwächen unseres gesellschaftlichen Systems deutlich gemacht. Vieles, was schon vorher Thema war, muss nun neu und entschiedener angegangen werden. Es geht um die sozialökologische Transformation unserer Gesellschaft im Sinne ihrer Zukunftsfähigkeit und in weltweiter Perspektive.
Buchvorstellung: Das Ende der Evolution?
Der Mensch und die Vernichtung der Arten
mit Prof. Dr. Matthias Glaubrecht
Klimaschutz in Gefahr
Europas rechtes Netzwerk der Klimawandelleugner
mit Dr. Susanne Götze, Annika Joeres
Münchenpremiere: Regeln am Band, bei hoher Geschwindigkeit
Dokumentarfilm von Yulia Lokshina, Deutschland 2020, 92 min.
mit Yulia Lokshina
Was ist systemrelevant?
Einsichten aus der Corona-Zeit
mit Prof. Dr. Heinz Bude, Dr. Jürgen Michels, Moderation: Christine Bergmann
Weiter so – oder umsteuern: Hilft die Wirtschaftsförderung nach Corona dem Klimaschutz?
Uni Dialog Wirtschaft und Gesellschaft
mit Prof. Dr. Ottmar Edenhofer
Mehr Wohlstand durch weniger Agrarfreihandel
mit Prof. Dr. Mathias Binswanger
Immer weiter wachsen? Über Wachstumszwänge, Degrowth und Postwachstum
mit Prof. Dr. Mathias Binswanger, Prof. Dr. Irmi Seidl
Manifest für die Tiere
Buchvorstellung mit Corine Pelluchon
mit Prof. Dr. Corine Pelluchon
Klimakrise: Erreichen wir die Ziele 2030?
mit Dr. Uwe Scheithauer, MdB Dieter Janecek, Dr. Lukas Köhler, Martin Huber, Michael Schrodi, Moderation: Dr. Helmut Paschlau und Jakob Schoof