Religion & Philosophie
In pluraler Gesellschaft: Grundlagen unserer Zeit – Dialog der Religionen – Interkultureller Austausch
Jerusalem in Biblical Times
Kommentare zur Archäologie und Geschichte Jerusalems in biblischen Zeiten
mit Prof. Dr. Israel Finkelstein, Moderation: Prof. Dr. Philipp W. Stockhammer
Buchvorstellung: „Wir sitzen zu Hause und draußen geht die Welt unter“
Transformationen von Religion in der Corona-Pandemie
mit Prof. Dr. Daria Pezzoli-Olgiati, PD Dr. Anna-Katharina Höpflinger, Studierende und Forschende
„Innesein des ganzen ungeteilten Daseins“
Schleiermachers Religionsverständnis
mit Prof. Dr. Gunther Wenz
Das Böse im Denken Hannah Arendts
mit Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Trotzdem!
Welchen Grund gibt es, katholisch / evangelisch zu bleiben?
mit Dr. Christiane Florin, Prof. Johanna Haberer
Ewiges Rätsel Antisemitismus?
Ursprung und Kontinuität der Judenfeindschaft
mit Dr. Philipp Lenhard
Religion als Vehikel für Moral und Metaphysik
Gegenpositionen zu Schleiermacher: Kant und Hegel
mit Prof. Dr. Gunther Wenz
Religion als Kontingenzbewältigungspraxis und Sinnsystem der Gesellschaft
Die Religionstheorien von Hermann Lübbe und Niklas Luhmann
mit Prof. Dr. Gunther Wenz