Religion & Philosophie
In pluraler Gesellschaft: Grundlagen unserer Zeit – Dialog der Religionen – Interkultureller Austausch
Ein jüdisch-muslimisches Experiment im Berlin der Weimarer Republik
Einsichten in Privatarchive und Fotosammlungen
mit Dr. Gerdien Jonker
Buchvorstellung: Khomeini
Der Revolutionär des Islam
mit Prof. Dr. Katajun Amirpur
„Im Islam leben und sterben wir alle“?
Was Goethe unter "Islam" versteht und was nicht
mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel
Die Vielfalt jüdischen Lebens in Deutschland und der interreligiöse Dialog
Gespräch mit Landesrabbiner a.D. Dr. Henry G. Brandt
mit Rabbiner Dr. Henry G. Brandt, Dr. Jan Mühlstein und Dr. Abi Pitum
„O, er ist Alles“
Rainer Maria Rilkes Dialog mit Buddha
mit Prof. Dr. Dr. h.c. Karl-Josef Kuschel
Orthodoxer Feminismus?
Moderne Orthodoxie im Judentum und die Rolle der Frauen
mit Rahel Berkovits, Dr. Tom Kucera
Wenn Bodhidharma in den Westen kommt
Zen im Westen ist nicht das Zen Japans
mit Doris Zölls, Michael Seitlinger
Umdenken: Wie können Islam und Judentum unsere Gesellschaft besser machen?
mit Rabbiner Prof. Dr. Walter Homolka, Prof. Dr. Mouhanad Khorchide
Und ich sah eine andere Kirche – Visionen für Kirchenräume in der Stadt
Auf dem Weg zum Glück – Was das Leben gelingen lässt
mit Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Der Mensch – Ein Wesen, das fühlt
mit Prof. Dr. Gunther Wenz
Achtsamkeit als Mitte christlicher Spiritualität
mit Michael Seitlinger
Der Mensch – Ein Wesen, das „Ich“ sagen kann
mit Prof. Dr. Gunther Wenz
Der Mensch – Ein Wesen, das sich selbst transzendiert
mit Prof. Dr. Gunther Wenz