Gesellschaft & Verantwortung
Für unübersichtliche Zeiten: Solide Informationen – konträre Debatten – mutige Visionen
Solidarität in Zeiten von Corona
Wider die Radikalisierung rassistischer und antisemitischer Diskurse im Kontext der Pandemie
mit Dr. Karamba Diaby, Nhi Le, Meron Mendel, Moderation: Sandrine Kunis
The UN We Need
75 Jahre Vereinte Nationen - Eine kritische Bestandsaufnahme
mit Dr. Daniel-Erasmus Khan, Botschafter Andreas Künne, Bernhard Kowatsch, Andreas Zumach, Anne Schilling
Rechte Bedrohungsallianzen
Gesamtzusammenhänge rechter Gewalt
mit Prof. Dr. Wilhelm Heitmeyer, Moderation: Antonie Rietzschel
Al-Aqsa oder Tempelberg. Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten
Buchvorstellung
mit Dr. Joseph Croitoru
Weniger Wachstumszwang – Wie alternativ kann unser Wirtschaftsmodell werden?
mit Prof. Dr. Mathias Binswanger
Extreme Sicherheit
Rechte Netzwerke in Polizei und Bundeswehr?
mit Prof. Dr. Tobias Singelnstein, Oliver Malchow, Dr. Burkhard Even, Christina Schmidt, Moderation: Heike Kleffner
Buchvorstellung: Die Wiedererfindung der Nation
Warum wir sie fürchten und warum wir sie brauchen
mit Prof. Dr. Dr.h.c. Aleida Assmann
Lieferketten – Risiken globaler Arbeitsteilung für Mensch und Natur
UniDialog Wirtschaft und Gesellschaft
mit Caspar Dohmen, Prof. Dr. Mathias Binswanger
Askese oder gesteigerter Genuss?
Die Lebenskunst der Zukunft
mit Prof. Dr. Michael von Brück
Immer digitaler – immer grüner?
Wie Digitalisierung zur Energiewende beitragen kann
Die Freude am Weniger und die Angst vor Veränderung
mit Dr. Wolfgang Schmidbauer
Gutes Geld fairändert die Welt
Zukunftstalk zu nachhaltiger Finanzwirtschaft
mit Dr. Marie-Luise Meinhold, Rupert Bader, Eva-Maria Schreiber
Die Verkehrswende für München – Abschied von der autogerechten Stadt
mit Georg Dunkel
Der Niedergang der Kirchen – Eine Sternstunde?
Spiritualität trifft Kirchenleitung
mit Prof. Dr. Reimer Gronemeyer, Regionalbischof Christian Kopp
Jenseits der Einkaufsmeile: Innenstädte neu denken und leben
mit Prof. Dr. Dieter Läpple, Nina Hugendubel, Muck Petzet, Corbinian Böhm, Moderation: Prof. AA. Dipl.-Ing. Lydia Haack
Das indische Kastensystem: Geschichte, Konzepte, Realitäten
mit PD Dr. Renate Syed
Bitte alle Platz nehmen! – Neue Nutzung des öffentlichen Raums
mit Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk
Der europäische Rassismus: Geschichte, Konzepte, Realitäten
mit PD Dr. Renate Syed
Weniger ist mehr. Wirklich?
Ein kulturgeschichtlicher und philosophischer Blick
mit Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming
Strategien der Stigmatisierung und Ausgrenzung in Indien, USA und dem Nationalsozialismus
Gemeinsamkeiten und Unterschiede
mit PD Dr. Renate Syed